Ghana
Die Programme konzentrieren sich derzeit auf die Region Volta im Südosten des 250’000 km2 grossen Landes sowie auf die nordöstlichen Regionen. Die unterstützten Personen treiben sehr oft Kleinstgeschäfte, wie Handel mit Lebensmitteln und Getränken, Betrieb von Garküchen, Brauen von Bier oder Handel mit (gebrauchten) Schuhen und Kleidern. SWISSHAND legt verstärkt Wert darauf, dass durch Weiterverarbeitung und Veredelung von Produkten die Wertschöpfung gesteigert wird. Im Bereich der Landwirtschaft unterstützen wir darum Bestrebungen, von der blossen Subsistenzwirtschaft zur marktorientierten Produktion überzugehen. Damit werden nicht nur die einzelnen Familien und Dörfer gestärkt, sondern letztlich die gesamte Volkswirtschaft, wo der Import von Grundnahrungsmitteln zurückgefahren werden kann.

Im Südosten, in der Diözese Ho (knapp 6’000 km2) laufen derzeit 3 Programme: eines in Ho selber und zwei in Hohoe. Beim ersteren ist der Bischof bzw. die Diözese unser Partner, bei den beiden anderen eine NGO, in welcher sich verschiedene christliche Religionsgemeinschaften für die gemeinsame Verbesserung der Lebensverhältnisse zusammengeschlossen haben. Das Programm in Ho und eines in Hohoe sind auf die Förderung von Kleinstunternehmen ausgerichtet. Das zweite Programm in Hohoe zielt auf die Verbesserung der landwirtschaftlichen Erträge bei Reis, Mais und Gemüse. Von staatlichen Fachleuten werden Kleinbauern in der Verbesserung der Bodenbearbeitung ausgebildet, während Mikrokredite von SWISSHAND bei der Vergrösserung der Anbauflächen und dem Kauf von Saatgut und Düngemitteln helfen.
Im Norden liegen zwei weitere Schwerpunkte unserer Arbeit: einerseits in der Hauptstadt Tamale der Northern Region (70’000 km2) und anderseits in Bolgatanga, der Hauptstadt der an Burkina Faso grenzenden Region Upper East (knapp 9’000 km2). Die seit Jahren in diesen beiden Städten laufenden SWISSHAND-Programme bilden die Basen für den Aufbau weiterer Programme. So wurden von Bolgatanga aus neue Programme in Bongo und in Zebilla gestartet, während von Tamale aus Aufbauarbeit in Damongo und Wa geleistet wurde bzw wird.
In diesen beiden Regionen sowie in der Region Volta sind derzeit weitere Programme am Entstehen, während im Süden die Programme in Keta Akatsi und in Twifu Praso in die Selbständigkeit entlassen werden konnten.
